Uhlandstr. 58 | 73614 Schorndorf
 
 
 
  © Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Richard Schultz, Schorndorf
 
 
 
  Mo
  8-12  
  Di 
  8-12  14-18 Uhr
  Mi 
  8-12   Uhr, nachmittags 
  nach Vereinbarung    
  Do
  8-12  14-18 Uhr
  Fr 
  8-12  Uhr nachmittags 
  nach Vereinbarung 
 
 
 
  Geprüfter Experte der Implantologie 
  nach wissenschaftlichen und 
  ethischen Grundsätzen der DGOI 
 
 
 
  
FUNKTIONSTHERAPIE
  Hilfe für Muskelverspannungen im Kiefer
 
 
  Eine Therapie von Funktionsstörungen des Kiefers stellt das 
  ursprüngliche Gleichgewicht zwischen Muskulatur und 
  Kiefergelenk wieder her. 
  Beschwerden werden mit einer herausnehmbaren 
  Aufbiss-Schiene behandelt, die überwiegend nachts 
  getragen wird.
 
 
 
  
Therapie bei Kiefergelenksproblemen
  Anzeichen für eine Störung sind Probleme beim Kauen und 
  Beißen sowie Kopfschmerzen und Verspannungen im 
  Kiefer- und Nackenbereich. 
  Mit der Funktionstherapie können das Zusammenspiel von 
  Zähnen, Muskulatur und Kiefergelenk untersucht werden 
  und Kiefergelenkfehlstellungen sowie andere 
  Funktionsstörungen des Kauapparates behandelt werden.
 
 
  
  Gelenkgeräusche (z.B. Knacken) beim Kauvorgang werden weniger
  
  Schmerzen in Unterkiefer und/oder Oberkiefer werden reduziert
  
  Zähneknirschen (vor allem nachts) wird behoben
  
  Erkennbarer Abrieb der Zähne wird gestoppt
  
  Verspannungen in Kiefer, Nacken und Schultern verbessern sich
  
  Wiederkehrende Kopfschmerzen und Migräne-Attacken, die vom Kiefergelenk ausgehen, 
  werden weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
  Manuelle Funktionsanalyse des Kiefers
  
  Druckpunktanalyse der Kausystems, 
  einiger Kopfmuskeln sowie Muskeln des 
  Kiefergelenks
  
  Beweglichkeitsdiagnostik des Kopfs
  
  Aufbiss-Schiene für die Nacht
 
 
 
 
 
 
  Funktionstherapie bei 
  Kiefergelenkproblemen 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
  
Beschwerdesymptome oft ohne erkennbare Ursache
  Die Störung des Zusammenspiels von Kiefergelenken und der beteiligten Strukturen, kann Ursache für 
  eine Vielzahl von Beschwerden sein, die sich durch eine Funktionstherapie deutlich verbessern können: